539,00 €*
UVP: 619,90 €* (13.05% gespart)
Neuheit - Lieferzeit unbekannt
Produktnummer:
br70139

Produktinformationen "Brawa 70139 - Dampflok BR S2/6 K.Bay.Sts.B. Ep.I H0/WS Sound"
Schnellzuglok BR S2/6 K.Bay.Sts.B.
Betriebs-Nr. 3201
Die K.Bay.Sts.B. beschloss 1905, speziell für Schnellfahrversuche eine Lokomotive beim
„Hauslieferanten“ Maffei in München bauen zu lassen. Am 30. April 1906 stand die neue
Lokomotive erstmals unter Dampf. Sie wurde ab Mai 1906 zuerst auf der bayerischen
Landesausstellung in Nürnberg gezeigt. Schon die ersten Fahrten zeigten, dass die
S2/6 alle Erwartungen nicht nur erfüllte, sondern auch übertraf. Der Lauf der Lok war
auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig. Der Kessel lieferte immer genügend
Dampf für das ausgewogene Vierzylindertriebwerk. Im Juli 1907 wurde schließlich
bei Versuchsfahrten zwischen München und Augsburg die Rekordgeschwindigkeit von
154,4 km/h erreicht. Schneller war noch keine Dampflok auf dem europäischen Festland
gefahren.
Modell: Kessel, Chassis und Tendergehäuse aus Zinkdruckguss; Tenderdrehgestelle vollbeweglich; Kurzkupplung zwischen Lok und Tender; schräg genuteter 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen; detailgetreue Nachbildung des Barrenrahmens; feine Speichenräder aus Metall; maßstabgetreue Länge über Puffer; originalgetreue Nachbildung der Kesselrückwand; Führerstandsbeleuchtung (bei Digitalbetrieb ein- und ausschaltbar); zahlreiche Ansetzteile aus Metall; feine Nachbildung der Nieten und Nietenbänder; detailgetreue Nachbildung der Steuerung aus Metall; Federpuffer
Betriebs-Nr. 3201
Die K.Bay.Sts.B. beschloss 1905, speziell für Schnellfahrversuche eine Lokomotive beim
„Hauslieferanten“ Maffei in München bauen zu lassen. Am 30. April 1906 stand die neue
Lokomotive erstmals unter Dampf. Sie wurde ab Mai 1906 zuerst auf der bayerischen
Landesausstellung in Nürnberg gezeigt. Schon die ersten Fahrten zeigten, dass die
S2/6 alle Erwartungen nicht nur erfüllte, sondern auch übertraf. Der Lauf der Lok war
auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig. Der Kessel lieferte immer genügend
Dampf für das ausgewogene Vierzylindertriebwerk. Im Juli 1907 wurde schließlich
bei Versuchsfahrten zwischen München und Augsburg die Rekordgeschwindigkeit von
154,4 km/h erreicht. Schneller war noch keine Dampflok auf dem europäischen Festland
gefahren.
Modell: Kessel, Chassis und Tendergehäuse aus Zinkdruckguss; Tenderdrehgestelle vollbeweglich; Kurzkupplung zwischen Lok und Tender; schräg genuteter 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen; detailgetreue Nachbildung des Barrenrahmens; feine Speichenräder aus Metall; maßstabgetreue Länge über Puffer; originalgetreue Nachbildung der Kesselrückwand; Führerstandsbeleuchtung (bei Digitalbetrieb ein- und ausschaltbar); zahlreiche Ansetzteile aus Metall; feine Nachbildung der Nieten und Nietenbänder; detailgetreue Nachbildung der Steuerung aus Metall; Federpuffer
Eigenschaften "Brawa 70139 - Dampflok BR S2/6 K.Bay.Sts.B. Ep.I H0/WS Sound"
Art: | Loks |
---|---|
Bahngesellschaft: | K.Bay.Sts.B. |
Digital: | ja |
Epoche: | Ep.I |
Gattung: | Dampflok |
Sound: | ja |
Spurweite: | Spur H0 |
Stromsystem: | Wechselstrom |
Angaben zur Produktsicherheit
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
DE-73630 Remshalden
Anmelden