14,49 €*
UVP: 16,95 €* (14.51% gespart)
Lieferbar - innerhalb von 7-10 Werktagen
Produktnummer:
bre22994

Produktinformationen "Brekina 22994 - Ferrari F-156 Graf Berghe von Trips Reims 1961 H0 1:87"
Der Ferrari F-156, auch bekannt als Ferrari 156 "Sharknose", war ein Formel-1-Rennwagen, der 1961 vom Ferrari-Team eingesetzt wurde. Dieses Modell ist besonders bekannt für sein charakteristisches "Haifischnasen"-Design, das durch die zwei ovalen Lufteinlässe an der Fahrzeugfront geprägt wurde.
Der Ferrari F-156 war mit einem 1,5-Liter-V6-Motor ausgestattet, der etwa 190 PS leistete. Der Wagen wurde speziell für die Einführung der neuen Formel-1-Regelung entwickelt, die für die Saison 1961 einen Wechsel zu kleineren Motoren mit einem Hubraum von maximal 1,5 Litern vorsah. Mit seinem leichten und agilen Chassis, gepaart mit dem starken V6-Motor, war der Ferrari F-156 ein sehr konkurrenzfähiges Fahrzeug.
In der Formel-1-Saison 1961 erwies sich der Ferrari F-156 als äußerst erfolgreich. Der Fahrer Phil Hill gewann mit dem Wagen die Fahrer-Weltmeisterschaft und Ferrari sicherte sich den Konstrukteurstitel. Hill wurde damit der erste Amerikaner, der die Formel-1-Weltmeisterschaft gewann. Der Erfolg des Ferrari F-156 im Jahr 1961 unterstrich die Ingenieurskunst von Ferrari und festigte die Position des Teams als eines der führenden in der Formel 1.
Der Ferrari F-156 blieb durch seine markante Optik und seine Rennsport-Erfolge in Erinnerung und gilt heute als ein ikonisches Modell in der Geschichte der Formel 1. Leider existiert kein Original-Fahrzeug mehr, da Ferrari die Fahrzeuge nach der Saison zerlegte, was den historischen und nostalgischen Wert des Ferrari F-156 noch weiter erhöht.
Graf Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips, geboren am 4. Mai 1928 in Horrem (heute ein Teil von Kerpen), war ein deutscher Rennfahrer und einer der ersten großen deutschen Stars der Formel 1. Er stammte aus einer Adelsfamilie und entwickelte früh eine Leidenschaft für den Motorsport.
Seine Karriere begann in den 1950er Jahren mit Tourenwagen- und Sportwagenrennen, bevor er 1956 in die Formel 1 einstieg. Berghe von Trips wurde schnell zu einem der Spitzenfahrer des Ferrari-Teams und erlangte Anerkennung durch seine Geschicklichkeit und seinen technischen Sachverstand. In der Saison 1961 hatte er die Chance, als erster Deutscher Formel-1-Weltmeister zu werden.
Tragischerweise endete sein Leben am 10. September 1961 während des Grand Prix von Italien in Monza. Ein Unfall, bei dem sein Ferrari mit dem Wagen von Jim Clark kollidierte, führte zu seinem Tod und dem von 15 Zuschauern. Trotz seines frühen Todes bleibt er eine bedeutende Persönlichkeit des deutschen Motorsports und eine Inspiration für Generationen von Rennfahrern.
Der Ferrari F-156 war mit einem 1,5-Liter-V6-Motor ausgestattet, der etwa 190 PS leistete. Der Wagen wurde speziell für die Einführung der neuen Formel-1-Regelung entwickelt, die für die Saison 1961 einen Wechsel zu kleineren Motoren mit einem Hubraum von maximal 1,5 Litern vorsah. Mit seinem leichten und agilen Chassis, gepaart mit dem starken V6-Motor, war der Ferrari F-156 ein sehr konkurrenzfähiges Fahrzeug.
In der Formel-1-Saison 1961 erwies sich der Ferrari F-156 als äußerst erfolgreich. Der Fahrer Phil Hill gewann mit dem Wagen die Fahrer-Weltmeisterschaft und Ferrari sicherte sich den Konstrukteurstitel. Hill wurde damit der erste Amerikaner, der die Formel-1-Weltmeisterschaft gewann. Der Erfolg des Ferrari F-156 im Jahr 1961 unterstrich die Ingenieurskunst von Ferrari und festigte die Position des Teams als eines der führenden in der Formel 1.
Der Ferrari F-156 blieb durch seine markante Optik und seine Rennsport-Erfolge in Erinnerung und gilt heute als ein ikonisches Modell in der Geschichte der Formel 1. Leider existiert kein Original-Fahrzeug mehr, da Ferrari die Fahrzeuge nach der Saison zerlegte, was den historischen und nostalgischen Wert des Ferrari F-156 noch weiter erhöht.
Graf Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips, geboren am 4. Mai 1928 in Horrem (heute ein Teil von Kerpen), war ein deutscher Rennfahrer und einer der ersten großen deutschen Stars der Formel 1. Er stammte aus einer Adelsfamilie und entwickelte früh eine Leidenschaft für den Motorsport.
Seine Karriere begann in den 1950er Jahren mit Tourenwagen- und Sportwagenrennen, bevor er 1956 in die Formel 1 einstieg. Berghe von Trips wurde schnell zu einem der Spitzenfahrer des Ferrari-Teams und erlangte Anerkennung durch seine Geschicklichkeit und seinen technischen Sachverstand. In der Saison 1961 hatte er die Chance, als erster Deutscher Formel-1-Weltmeister zu werden.
Tragischerweise endete sein Leben am 10. September 1961 während des Grand Prix von Italien in Monza. Ein Unfall, bei dem sein Ferrari mit dem Wagen von Jim Clark kollidierte, führte zu seinem Tod und dem von 15 Zuschauern. Trotz seines frühen Todes bleibt er eine bedeutende Persönlichkeit des deutschen Motorsports und eine Inspiration für Generationen von Rennfahrern.
Angaben zur Produktsicherheit
Brekina GmbH
Zeppelinstrasse 8
DE-79331 Tenningen
Anmelden